Ab wann gesetzliche Erwerbsminderungsrente bei Fingergelenksarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
83. Eintrag von am 19.10.2015 - Anzahl gelesen : 37
Ab wann gesetzliche Erwerbsminderungsrente bei Fingergelenksarthrose
0Bin seit über einem Jahr aufgrund einer Fingergelenksarthrose (Zeige-+Mittelfinger Grundgelenk rechte Hand) krankgeschrieben. Nach 2 OP's (Ersatz der Gelenke durch Swansson Platzhalter+Neupositionierung eines Platzhalters) ist der Mittelfinger immernoch fast unbeweglich (Beugung nur nach unten möglich). Dadurch ist der Zeigefinger auch sehr eingeschränkt. Bin 46 Jahre, arbeite seit über 30 Jahren im selben Betrieb tätig (90% Büroarbeit PC), fürchte aber dass eine Arbeit am PC nicht mehr möglich ist. Habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung, hier steht aber noch in den Sternen ob diese zahlt. Hat jemand Erfahrungen ab wann eine gesetzliche Rente in so einem Fall möglich ist? Für schnelle Infos wäre ich dankbar, habe grade grosse Existenzangst und nicht weiss wie es weitergehen soll!
1. Antwort
von am 20.10.2015
A., deine Frage ist nicht so enfach zu beantworten. Eine EU-Rente wird erst gezahlt wenn du nicht mehr in Lage bist einen bestimmten Prozentsatz der regelmässigen Arbeitszeit zu arbeiten. Wobei es ja heisst Erwerbsunfähigkeitsrente und nicht Berufsunfähigkeitesrente, will heissen ,es wird immer geprüft werden ob du nicht eine andere Tätigkeit ausüben kannst. Ich rate dir einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen und Mitgleid z.B. im zu werden hier erhälts du Unterstützung bei all deinen Fragen und wenn nötig auch Hilfe vor Gericht um evtl. Interessen durchzusetzen.
B.
Ab wann gesetzliche Erwerbsminderungsrente bei Fingergelenksarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
ForumNr : 501-3800-Arthrose und Beruf - Erfahrungsaustausch : Arthrose und Beruf - 187 SID : deutsches-arthrose-forum - 15834 -